Persönlichkeitsentwicklung

ÜBERSICHT

Kombi
„Straße der Fähigkeiten“
und „AMS Berufsinformation“

logo_SdF
Worum geht`s?

2-teiliges Angebot:

Teil 1: „Straße der Fähigkeiten“:
Schüler_innen erhalten im Zuge eines Parcours die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erproben.

Teil 2: BIZ-Workshop:
Vorstellen und Kennenlernen des BerufsInfoZentrums (BIZ) der jeweiligen Regionalstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) als Informations- und Beratungsstelle rund um Arbeitsmarkt, Beruf und Ausbildung.

Was passiert?

Teil 1:
Schulklassen durchlaufen einen abwechslungsreichen Parcours aus verschiedenen Stationen, die auf spielerische Art unterschiedliche körperliche, geistige und persönliche Fähigkeiten wie Kreativität, technisches Verständnis, Geschicklichkeit, Geduld oder Genauigkeit erfordern. Selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit sind dabei gefragt.
Die „Straße der Fähigkeiten“ wird von Lehrkräften der projektbeteiligten Klassen selbstbetreuend durchgeführt. Zur Erklärung der Stationen-Beschreibungen, Arbeitsmaterialien und Unterlagen, die für die Durchläufe bzw. Auswertung und Nachbereitung vorgesehen sind, ist für die Selbstdurchführung eine kurze Einschulung vorgesehen.
Teil 2:
Ziel in diesem Workshop des Arbeitsmarktservices (AMS) ist es, die in der „Straße der Fähigkeiten“ erprobten Fertigkeiten mit beruflichen Anforderungen in Verbindung zu bringen und daraus Überlegungen für die eigene Berufswahl abzuleiten. Ein gut überlegter Berufswunsch motiviert, gute Schulerfolge zu erzielen, um die selbst gesteckten beruflichen Ziele zu realisieren. Der Workshop wird von Berater_innen des regionalen BerufsInfoZentrums (BIZ) durchgeführt.

Wer ist dabei?

Teilnehmende:

  • Schüler_innen der 7. bzw. 8. Schulstufen MS/AHS
  • Lehrkräfte (= Betreuer_innen und Anleiter_innen an den einzelnen Stationen)


Mitwirkende:

  • Berater_innen des AMS/BIZ
Zeitrahmen

ca. ein Vormittag für die Durchführung; für die Nachbereitung wird eine weitere Unterrichtsstunde am darauf folgenden Schultag empfohlen.

Auch als Online-Workshop möglich! 

Auf den Button klicken und  Projektbeschreibung als PDF herunterladen:

Berufetagung – Gestaltet von und für Schüler_innen

Worum geht`s?

Das Projekt „Berufetagung – Gestaltet von und für Schüler_innen“ ermöglicht es, wertvolle und erste Einblicke in die Berufswelt zu erlangen und zwei Schulstufen (7. und 8.) verschränkt und aktiv teilhaben zu lassen – ganz unter dem Motto „Wir öffnen euch Berufsräume“. Als Berufsraum wird ein umgesetzter Workshop mit Informationen über einen Lehrberuf verstanden, der auch praktische Elemente in sich trägt. Dieser wird von den vierten Klassen eigenständig in Begleitung der jeweiligen Lehrkräfte erarbeitet. Die Ergebnisse werden den dritten Klassen vorgestellt, die vorab gezielt mithilfe aktivierender Unterlagen an das Thema herangeführt werden.

Was passiert?

Über eine Zeitspanne von mehreren Wochen hinweg erarbeiteten Schüler_innen der vierten Klassen mit Unterstützung ihrer Lehrer_innen Workshops. Diese sollen im Rahmen der Berufetagung den dritten Klassen präsentiert werden. Die involvierten Arbeitsgruppen wandeln Klassen und Werkräume zu Berufsräumen um, in denen Lehrberufe anschaulich vorgestellt werden. Dadurch wird ein realitätsnaher Einblick ermöglicht. Die Umsetzungsmöglichkeiten dafür sind breit gelegt und können neben den Informationen über eigens gestaltete Folder bis hin zu etwas Praktischem, wie Testessen oder Tischlerarbeiten, reichen. Im Rahmen der Berufetagung wird mit Podiumsdiskussion und Tagungsimpuls auch ein Programm durchgeführt, bei dem Wirtschaftstreibende und arbeitsmarktpolitische Expert_innen mitwirken.

Wer ist dabei?

Teilnehmende: 

  • Schüler_innen der 7. und 8. Schulstufe der MS, begleitende Lehrkräfte


Kooperationspartner: 

  • Regionale Wirtschaftsbetriebe
Zeitrahmen
  • Besuchende Schulen: Tagungsdauer ca. ½ Tag
  • Ausführende Schulen: Vorarbeiten

check a job digital

Worum geht`s?

Digitale Recherchen zum Wunschberuf

Was passiert?

Unter Nutzung diverser – insbesondere digitaler Möglichkeiten – recherchieren Schüler_innen Wissenswertes zum eigenen Wunschberuf. Interviews und Gespräche können via Zoom-Meeting, Telefonat oder Facetime-Unterhaltung mit Berufsvertreter_innen geführt werden. Abgerundet wird das Projekt durch Abschlusspräsentationen im Klassenverband: Kurzvideos à la TikTok, Insta-Story oder kreative Zeichnungen, die Jugendlichen dürfen sich dabei ganz ihrer Lieblingsmedien bedienen.

Das Projekt eignet sich auch als Corona-Ersatz für den Ausfall der berufspraktischen Tage (Schnuppertage).

Wer ist dabei?

Teilnehmende:

  • Schüler_innen der 7. und 8. Schulstufen MS/AHS
Zeitrahmen

Je nach Vereinbarung

Pressestimmen zu „check a job digital“

Auf die Zeitungsartikel klicken und in voller Größe lesen! 

dress for success

Zeichenwettbewerb
Worum geht`s?

Durch die Teilnahme an diesem Zeichenwettbewerb erlangen die Schüler_innen einen kreativen Zugang zum Thema Berufsorientierung und setzen sich individuell mit ihren Berufswünschen auseinander.

„Hast du schon deinen Traumberuf? Entwirf dazu die passende Kleidung für das Jahr 3000!“ oder „Style die klassische Bekleidung deines Wunschberufes mit einem funktionellen Accessoire oder mit mehreren innovativen Zubehörteilen auf!“

So oder ähnlich kann der Aufruf an die Schüler_innen der 7. und 8. Schulstufen zur Teilnahme an diesem Zeichenwettbewerb lauten. Bei der Umsetzung der Arbeitskleidung und zugehörigen Accessoires sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Dieses Projekt eignet sich besonders für den integrativen Berufsorientierungsunterricht in Kombination mit dem Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung.

Was passiert?

Der Zeichenwettbewerb wird über einen bestimmten Zeitraum mit Einsendeschluss festgelegt. Die Schüler_innen setzen ihre Ideen zum vorgegebenen Thema rund um ihre Berufswünsche und ihre Vorstellungen zur passenden Berufsbekleidung kreativ um. Dazu eignet sich neben dem Berufsorientierungsunterricht besonders das Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung. Abschließend werden die fertigen Entwürfe/Skizzen von den Teilnehmerschulen eingereicht. Die eingesendeten Zeichnungen werden einer Jury zur Bewertung vorgelegt und entsprechend genau definierter Kriterien gereiht. Die Jury setzt sich aus Expert_innen aus Wirtschaft, Bildung, Mode und Arbeitsmarkt zusammen. Im Rahmen einer feierlichen Prämierung werden schließlich die Gewinner_innen bekannt gegeben und mit Preisen ausgezeichnet.

Wer ist dabei?

Teilnehmende:

  • 7. und 8. Schulstufen MS/AHS, betreuende Lehrkräfte


Mitwirkende:

  • Expert_innen aus Wirtschaft, Bildung, Mode und Arbeitsmarkt
Zeitrahmen

Einreichphase:

  • Mehrere Monate


Prämierungsfeier:

  • Ein Schulvormittag

Escape Classroom

Ausbruch aus dem Klassenzimmer – eine spannende BO-Rätselrallye

Gestatten, das ist Dr. Notrust!

Derzeit treibt er sein Unwesen in so manchen Schulen. Immer wieder schafft er es, ganze Klassen in ihren Klassenzimmern einzusperren. Dr. Notrust, von Natur aus eine eher missmutige Gestalt ohne Zuversicht, hat kein Vertrauen in die Kompetenzen der Jugendlichen von heute.

Bei „Escape Classroom“ sind Schulklassen gefordert, Dr. Notrust das Gegenteil zu beweisen und mit viel handwerklichem Geschick, Fingerfertigkeit, logisch-analytischer Herangehensweise, Kombinationsgabe und Teamarbeit innerhalb einer Schulstunde den Ausbruch aus dem Klassenzimmer und damit aus den Fängen von Dr. Notrust zu bewerkstelligen.

Theoretische Übungen und kleine praktische Aufgabenstellungen helfen dabei, die Spur zum imaginären Schlüssel zu finden, und dienen der Aktivierung des individuellen Berufsorientierungsprozesses sowie dafür nötiger Kompetenzen. Die einzelnen Aufgabenstellungen und Rätsel, die berufspraktische Fähigkeiten ebenso wie Schlüsselkompetenzen erfordern bzw. fördern, wurden mit wesentlicher Unterstützung der Fachberufsschule Villach 2 entwickelt. Die Gesamtkonzeption liegt bei der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK).

Qualifizierung zum/-r Instruktor_in 

Für die Umsetzung der spannenden BO-Rätselrallye bilden wir Lehrkräfte zu „Escape Classroom“ – Instruktor_innen aus und befähigen sie damit, die spannende Schnitzeljagd in Eigenregie mit ihren Klassen durchzuführen. Die Ausbildung wird über die PH Kärnten angeboten. Erforderliche Unterlagen, Materialien und Tools für die Durchführung werden von der BBOK zur Verfügung gestellt.

Wer ist dabei?
  • Schüler_innen und betreuende Lehrpersonen der 8. Schulstufen AHS/MS
Zeitrahmen

2 Schulstunden (inkl. Einführung), 1 weitere Schulstunde zur Nachbereitung/Reflexion

Next Stop: Lehrstelle

Worum geht`s?

Jugendliche, die die 8. Schulstufe besuchen, sich aber bereits im 9. oder gar 10. Schuljahr befinden, stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Da die Pflichtschulzeit endet, müssen sie sich entscheiden, wie ihre weitere Ausbildung aussehen soll: Weiterführende Schule oder Lehre? Für jene, die eine Lehre antreten wollen, aber noch keine geeignete Stelle gefunden haben, bietet dieser Workshop die entsprechende Unterstützung an.

Was passiert?

Nichts wie raus aus der Schule und arbeiten gehen? Viele Jugendliche haben ganz konkrete Vorstellungen, wie es für sie nach der Pflichtschulzeit weitergehen soll. Wenn sie sich in der achten Schulstufe bereits im individuellen neunten Schulbesuchsjahr befinden, müssen sie sich dabei allerdings rasch darüber klar werden, welchen Lehrberuf sie erlernen wollen, denn bereits im Jänner/Februar schreiben Unternehmen die besten Lehrstellen aus. Die Zeit drängt also und guter Rat, heißt es, ist teuer. Allerdings nicht bei uns: „Next Stop: Lehrstelle“ bietet kostenfrei Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Lehrstelle.

Der Workshop hilft Jugendlichen dabei, die eigenen Stärken und Interessen zu sondieren, zeigt Möglichkeiten der Recherche zu Berufen auf und informiert über wichtige Beratungsangebote und nützliche Anlaufstellen rund um die Lehre. In einem weiteren Schritt erhalten die Teilnehmer_innen hilfreiche Tipps bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen.

Workshopinhalte:

  • Reflexion der eigenen Stärken und Auslotung der beruflichen Interessen
  • Recherche zu Berufsfeldern
  • Hilfestellung bei Bewerbungsunterlagen
  • Möglichkeit der Terminvereinbarung mit dem/der Jugendberater_in des Arbeitsmarktservice (AMS)
Wer ist dabei?

Teilnehmende:

  • Schüler_innen 8. Schulstufe, aber im individuellen 9. oder 10. Schulbesuchsjahr, die noch keine Lehrstelle haben


Mitwirkende:

  • Berater_innen des Arbeitsmarktservice (AMS)/BerufsInfoZentrum (BIZ)
  • Mitarbeiter_innen von autArK
  • Fachreferent_innen der Wirtschaftskammer (WK)
  • evtl. Lehrkräfte
Zeitrahmen

Ein Tag

NEXT STOP_Megafon_NEU Lehrstelle logo

TipTop – Make your way

Worum geht`s?

„Ich zeig dir meine Welt, wie sie mir gefällt!“ Frei nach diesem Motto gestalten Jugendliche der 8. Schulstufe kreative Videoclips über ihren persönlichen Wunschberuf. Ähnlich wie bei der beliebten App TikTok geben die Schüler_innen bei „TipTop“ Einblicke, was für sie gerade das Spannende am jeweiligen Berufsbild ist und zeigen dabei auch, welche typischen Tätigkeiten dieser Beruf mit sich bringt.

Durch dieses Projekt bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich bewusst und interaktiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

Was passiert?

Was passiert? Die jungen Menschen werden angeregt, alles über ihren Traumberuf zu recherchieren. Ebenso gestalten sie ein Drehbuch, in dem sie sich Gedanken darüber machen, wie sie den Beruf bestmöglich präsentieren. Dabei stellen sie ihre Kreativität und ihr digitales Know-how unter Beweis. Eigens angefertigte Unterlagen geben ihnen wichtige Anhaltspunkte, damit einem gelungenen Clip nichts im Wege steht.
Die fertigen Videos werden auf einer digitalen Pinnwand dargestellt und von einem Lehrerteam sowie den Klassenkolleg_innen bewertet und „gelikt“. Gemeinsames Videostreaming wird dadurch zur Berufsorientierung mit Mehrwert für alle.

Wer ist dabei?

Schüler_innen und betreuende Lehrpersonen der 8. Schulstufen AHS/MS

Zeitrahmen

Individuell vereinbar

Für mehr Informationen auf das Logo klicken oder über den Button die Videos der Schüler_innen ansehen:

Kontakt

Sie möchten zu uns Kontakt aufnehmen? Die BBOK ist an 4 Standorten in Kärnten vertreten. 
Die Ansprechpersonen in Ihrer Region finden Sie hier: