BO 360 Grad
Das ist Berufsorientierung, die flexibel und dynamisch auf äußere Umstände, wie Coronamaßnahmen, Ampelschaltungen, Home-Schooling und Schichtbetrieb, reagiert und maßgeschneiderte Lösungen für die Umsetzung von Projekten bietet.
ÜBERSICHT
Berufsorientierung – Worauf es dabei ankommt
Impulsvortrag zur virtuellen Kärntner Lehrlingsmesse 2021
Zum Impulsvortrag auf das Bild klicken:
Betriebe informieren digital – 14, was nun?
Onlinekonferenzen mit Liveschaltungen in regionale Lehrbetriebe
7./8. Schulstufe
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Check a job digital
Digitale Recherchen zum Wunschberuf
7./8. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Escape Classroom
Berufsorientierung erlebnisreich gestalten, auch unter Covid-Bedingungen
Ausbruch aus dem Klassenzimmer – eine spannende BO-Rätselrallye
8. Schulstufe
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Firmencheck ✓ – Schau dich schlau!
Habt ihr euch schon einmal gefragt, was hinter Firmenmauern und Fabrikstoren so abgeht? Woran dort gearbeitet, was dort produziert wird und in welchen Ausbildungsberufen? Die Filmreihe „Firmencheck ✓ – Schau dich schlau!“ bietet euch die exklusive Möglichkeit, hinter die Kulissen von renommierten Kärntner Lehrbetrieben zu blicken. Klickt euch durch die Videos und lernt dabei spannende Berufe und Ausbildungen kennen!
Zu den Videos:
Gipfeltreffen
Digitale Klasseninfoveranstaltung zur „Lehre nach der Matura“
11. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Infofolder zur „Lehre nach der Matura“
Lehre nach der Matura … Ist das was für mich?
Auf das Puzzleteil klicken, um PDF zu öffnen:
JobStory 2.0
Film ab! Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten in Kärntner Lehrbetrieben!
Die beruflichen Möglichkeiten in Kärnten sind vielfältig. Klick dich durch unsere Jobstorys und schau dir an, was du alles machen könntest! Hier lernst du Kärntner Vorzeigebetriebe kennen, die dir ihr Unternehmen und deine Jobchancen bei sich genauer vorstellen. Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter Unternehmenstüren in deiner Nähe passiert und woran hier gearbeitet wird? Werde Insider und überlege dir, ob der Job oder gar der Betrieb für dich in Frage kommen könnte!
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Kombi „Straße der Fähigkeiten“ und „AMS Berufsinformation“ digital
Online-Workshop mit Informationspart des AMS/BIZ
7. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Auf das Foto klicken und Vorschauvideo ansehen oder Projektbeschreibung als PDF herunterladen:
Lern was G´scheits – Die Recherche
13 oder 14 Jahre und die Berufswahlentscheidung steht an? Welche Chancen gibt es im Bezirk Hermagor? Welcher Beruf ist g’scheit und passend? Neugierig? Bereit für die Recherche?
Dieses Video…
…beinhaltet von Schüler_innen erstellte Präsentationen zu Lehrbetrieben in der Region und zu Lehrberufen aus den Bereichen „Handwerk/Technik“ und „Tourismus“.
…wirft Fragen auf, die eine Reflexion hinsichtlich der Interessen anregen.
Auf den Button klicken und Video starten:
„Matura geschafft … was jetzt?“ – Das Padlet
Digitale Pinnwand mit Informations- und Orientierungsangeboten rund um die „Lehre nach der Matura“
Auf das Foto klicken und mehr erfahren:
„Matura geschafft … was jetzt?“ – Explainer
Lehre nach der Matura … Ist das was für mich?
Erklärvideo zur „Lehre nach der Matura“
Nach der Matura stehen viele Möglichkeiten offen. Die Lehre ist einer davon. Warum dieser Weg gerade für AHS-Absolvent_innen attraktiv sein könnte und wie vielfältig die Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung sind, ist hier in einem Video kurz und übersichtlich erklärt. Ein Selbst-Check erleichtert die Entscheidung hinsichtlich weiterer Überlegungen.
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Open Doors – Companies go digital: Der Lehrbetriebs-Livestream
Einblicke in regionale Ausbildungsbetriebe in Zeiten von Pandemie und Lockdown sammeln:
Geht nicht? – Stimmt nicht!
Liveschaltungen in Kärntner Lehrbetriebe
11. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Für mehr Informationen auf das Foto klicken oder über den Button ein kurzes Video von LHStv.in Schaunig ansehen:
Perspektivenwechsel:
„Matura geschafft … was jetzt?”
Digitale Elterninformationsveranstaltung zur „Lehre nach der Matura”
11. Schulstufe
Auf das Foto klicken und mehr erfahren:
Schulen informieren digital – 14, was nun?
Digitale Informationsreihe zu weiterführenden (Aus)Bildungswegen nach der 8. Schulstufe
Nach der 8. Schulstufe ist die Schulpflicht noch nicht erfüllt. Für alle Schüler_innen tut sich daher die unmittelbare Frage nach dem weiteren schulischen Weg auf. Die Informationsreihe soll interessierten Eltern und ihrem Nachwuchs helfen, einen Überblick über die vielfältigen (Aus)Bildungsangebote in der eigenen Region zu bekommen. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation und der erschwerten Zugänge zu (Aus)Bildungseinrichtungen findet die gesamte Veranstaltungsreihe digital statt. So erhalten Eltern und Jugendliche einfach und in einem sicheren Rahmen die benötigten Informationen und können ortsungebunden hinein- und zuhören.
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
TipTop – Make your way
Videowettbewerb zum Wunschberuf
8. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Für mehr Informationen auf das Puzzleteil klicken oder über den Button die Videos der SchülerInnen ansehen:
Was haben Affe und Fisch gemeinsam
Was haben Affe und Fisch gemeinsam? Warum das Wissen um die eigenen Stärken wichtig ist.
Dieser BBOK-Beitrag unter der Moderation von Christian Hölbling auf der virtuellen Kärntner Lehrlingsmesse 2022 behandelt das Thema „Stärken und Interessen“ sowie FAQs von Schüler_innen rund um den BO-Prozess.
Auf den Button klicken und Video starten:
„Welcher Beruf passt zu mir?“
Video-Orientierungskompass zur Kärntner Lehrlingsmesse 2023
Dieser Video-Orientierungskompass unterstützt Besucher_innen der Kärntner Lehrlingsmesse, sich passend zu ihren eigenen Stärken und Interessen auf der Messe zu informieren.
Auf der Kärntner Lehrlingsmesse werden zahlreiche Berufe aus den unterschiedlichsten Bereichen vorgestellt. Der Video-Orientierungskompass dauert nur knapp 5 Minuten und hilft den Besucher_innen, ihre Stärken und Interessen zu reflektieren und dazu passende Berufe, die auf der Messe vorgestellt werden, zu finden. Mit diesem Ergebnis können sich die Jugendlichen dann gezielt bei den ausbildenden Betrieben nähere Informationen zu den Berufen einholen.
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Wirtschaft virtuell ins Klassenzimmer
7./8. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Workshop to go
Interessen und Stärken gemeinsam erkunden
7. Schulstufe
Variante 1: Home-Schooling
Variante 2: Präsenz-Unterricht
Variante 3: Schichtbetrieb
Auf das Puzzleteil klicken und mehr erfahren:
Kärntner Videoplattform schulischer Anschlussmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe
Ihr seid 14 und auf der Suche nach der passenden schulischen Weiterbildung? Aber planlos, welche Schulzweige es gibt und was für euch in Frage kommt? Hier könnt ihr euch nach Lust und Laune durch die verschiedenen Schulvideos klicken und unterschiedliche Schultypen nach Schwerpunkten, Aufnahmekriterien und weiterführenden Ausbildungszielen vergleichen. Ob allgemeinbildend, berufsbildend oder berufsvorbereitend – alle Anschlussmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe sind vertreten!
Zu den Schulvideos: